top of page
Image by Eddy Klaus

ERSTE SCHRITTE
 

Erste Schritte von der Idee zum fertigen Produkt! Dazu suche ich Künstlerinnen und Künstler, die sich im Interview zu sich selbst, zu einem ausgewählten Projekt, einer abgeschlossenen oder aktuellen Veranstaltung präsentieren möchten. Zeigen und erzählen – gesehen und gehört (oder gelesen) werden – im Dialog Gemeinschaft erfahren: In dieser Rubrik soll dazu (nicht nur in Corona-Zeiten) ein neuer Weg beschritten werden. Wer also mitgehen möchte, Interesse an einem Interview hat,
melde sich bitte hier:

Meine ersten Schritte…

… auf diesem Weg mache ich, Katja Gerlach, Mitglied im Sprecherrat von EngelsArt.

Die Idee zu dieser Interviewreihe kam mir, als wir überlegten, wie wir Künstlerinnen und Künstlern

in dieser Zeit neue Möglichkeiten schaffen können, sich und ihre Kunst zu zeigen.

Erste Schritte…

… markieren den Aufbruch, vielleicht auf einem neuen Weg, der vielleicht zu einem großen Ziel führt, vielleicht aber auch selbst zum Ziel wird. Erste Schritte sind vielleicht noch zögernd, in ihnen steckt mehr Ahnung als Gewissheit. Erste Schritte bergen Aufregung – für die, die sie tun ebenso wie für die, die sie beobachten.

Der sich entwickelnde Weg lockt Schritt für Schritt mit unerwarteten Wendungen, lädt ein zu Umwegen, macht manchmal ein Umkehren nötig. Ihn zum zweiten Mal beschreiten heißt nie, ihn zu wiederholen. Immer beginnt man mit frischem Gepäck, begleitet von veränderten Gedanken, umgeben von Luft und Licht, die sich nie gleichen. Vor zehn Jahren habe ich begonnen, jeden Tag ein Haiku (einen japanischen Dreizeiler) zu schreiben. Ein Augenblick erhält eine Form – klein, handlich, geprägt durch sinnliche Erfahrung. Der kleine Text des Vortages ist Motivation für den nächsten. Der erste Schritt fordert den folgenden.

Erste Schritte und sich entwickelnde Wege sind in der Kunst spannende Momente.
Nicht nur das Ergebnis fasziniert, auch die Geschichte, die in der künstlerisch gestalteten Form
ihren Ausdruck findet. Was zeigt diese Geschichte über die Künstlerin und den Künstler?
Wie verändert das Wissen darum? Kann man Kunst mit ganz neuen Augen zu sehen?
Wird man gar ermutigt zu eigenen ersten Schritten auf neuen Wegen?
Welchen Stuhl wählen?
Auf welchen Pfaden wandeln?
Was zum ersten Mal?

Los geht’s!

Katja Gerlach

DSC03699-scaled.jpeg

Heike Bänsch

Schauspielerin, Regisseurin und Dozentin

johannesgoebelundmartinmock.jpeg

Johannes Göbel

Martin Mock

Künstler

channels4_profile.jpeg

Stefan Heidtmann

Musiker

MEA-DONNA-Thome´Kirche-Kunstverein-Soest-Manuele-Klein-und-Detlev-Weigand.jpeg

Oberstaats Künstler

Künstler

Ulrike Anna Bleier1_hoch ©Anja Schlamann_edited.jpg

Ulrike Anna Bleier

Schriftstellerin

harryengels2-1834x2048.jpeg

Harry Cremer

Künstler

wbrode.jpeg

Wibke Brode

Malerin und Designerin

linda_edited.jpg

Linda Laukamp

Musikerin

ManueleKlein-Portrait-300x300_2x.jpeg

Manuele Klein

Künstlerin

csm_griechenland2007_139_39dd323a9e.jpeg

Karl Feldkamp

Schriftsteller

karsten-heider-und-anke-ahle_edited.jpg

Karsten Heider

Antiquar und Buchbinder

Sophia-Altklug.jpeg

Kristin Kunze

Clownin

Download.jpeg

Detlev Weigand

Künstler

image0(1).jpg

Ute Campo
Malerin

bottom of page